Ist München eine Obelisk Stadt?
- Muencheri

- 19. Okt. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Okt. 2024

(Deutsch) - Ist München eine Obelisk Stadt?
Obelisken sind monumentale, vierkantige Säulen, die sich nach oben verjüngen und an der Spitze in einer pyramidenartigen Form enden. Ursprünglich stammen sie aus dem alten Ägypten, wo sie meist Tempeln oder Göttern gewidmet waren.
Im Laufe der Geschichte wurden viele Obelisken aus Ägypten entwendet oder nachgeahmt und in verschiedenen Teilen der Welt aufgestellt. Hier ist eine Liste von Orten, an denen berühmte Obelisken stehen:
1. Ägypten (ursprünglicher Ursprung der Obelisken)
Karnak-Tempel, Luxor: Einige der ältesten und größten Obelisken befinden sich noch immer in Ägypten, wie die von Königin Hatschepsut.
Luxor-Tempel, Luxor: Hier stand ursprünglich ein Paar Obelisken. Einer davon wurde jedoch nach Paris gebracht.
2. Europa
Rom, Italien:
Piazza San Pietro (Petersplatz): Ein berühmter ägyptischer Obelisk, der von Kaiser Caligula nach Rom gebracht wurde.
Piazza del Popolo: Ein weiterer ägyptischer Obelisk, der von Kaiser Augustus errichtet wurde.
Piazza Navona: Auch hier befindet sich ein Obelisk, der ursprünglich aus Ägypten stammt.
Lateran-Obelisk (vor der Lateranbasilika): Der größte in Rom stehende ägyptische Obelisk.
Paris, Frankreich:
Place de la Concorde: Dieser Obelisk stammt aus Luxor und wurde im 19. Jahrhundert von Ägypten an Frankreich verschenkt.
London, Großbritannien:
Cleopatra’s Needle: Ein ägyptischer Obelisk, der im 19. Jahrhundert nach London gebracht und an der Themse aufgestellt wurde.
Istanbul, Türkei:
Hippodrom von Konstantinopel: Ein Obelisk, der von Kaiser Theodosius I. aus Ägypten nach Konstantinopel (dem heutigen Istanbul) gebracht wurde.
München, Deutschland:
Karolinenplatz: Hier steht ein Obelisk, der im 19. Jahrhundert zu Ehren der bayerischen Soldaten errichtet wurde, die im Russlandfeldzug Napoleons gestorben sind. Dieser Obelisk ist allerdings kein ägyptisches Original, sondern ein monumentales Denkmal in klassischer Form.
3. Nordamerika
Washington, D.C., USA:
Washington Monument: Der berühmteste moderne Obelisk, ein Wahrzeichen der USA, das zu Ehren von George Washington errichtet wurde. Es ist das höchste Bauwerk in Washington D.C.
New York City, USA:
Cleopatra’s Needle: Wie in London gibt es auch in New York einen ägyptischen Obelisken, der im Central Park steht. Dieser wurde ebenfalls im 19. Jahrhundert nach Amerika gebracht.
4. Lateinamerika
Buenos Aires, Argentinien:
Obelisk von Buenos Aires: Ein moderner Obelisk, der 1936 errichtet wurde und zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt zählt.
São Paulo, Brasilien:
Obelisk von São Paulo: Ein weiteres modernes Denkmal, das als Mausoleum für die Helden der Verfassung von 1932 dient.
5. Australien
Sydney, Australien:
Macquarie Place Obelisk: Ein kleinerer, moderner Obelisk, der 1818 errichtet wurde und als Orientierungspunkt für Entfernungen in der damaligen Kolonie diente.
6. Äthiopien
Aksum, Äthiopien: In Aksum stehen einige der ältesten Obelisken Afrikas, die nicht ägyptischen Ursprungs sind. Diese Stelen (manchmal auch als Obelisken bezeichnet) stammen aus der Zeit des antiken Aksumitischen Reiches. Einer der berühmtesten, der Obelisk von Aksum, wurde im 20. Jahrhundert nach Rom gebracht, aber 2005 nach Äthiopien zurückgeführt.
7. Russland
Sankt Petersburg:
Vor dem Alexanderpalast steht ein moderner Obelisk, der 1834 zu Ehren des Sieges über Napoleon errichtet wurde.
8. Polen
Krakau:
Auf dem Pilsudski-Platz befindet sich ein kleinerer Obelisk, der im Gedenken an polnische Soldaten errichtet wurde.
9. Japan
Tokyo:
Vor dem Nationalen Grabdenkmal für die Märtyrer des Friedens steht ein moderner Obelisk, der den japanischen Märtyrern gewidmet ist.
Fazit
Obelisken sind weltweit verbreitet und stehen oft als Symbole für Macht, Ehre oder historische Ereignisse. Während viele ursprünglich aus Ägypten stammen, gibt es auch moderne Obelisken, die in verschiedenen Teilen der Welt als Denkmäler errichtet wurden. Besonders in Europa und den USA gibt es zahlreiche berühmte Beispiele, die bis heute als bedeutende Wahrzeichen gelten.
(English) - Is Munich an obelisk city?
Obelisks are monumental, square columns that taper towards the top and end in a pyramid-like shape at the top. They originated in ancient Egypt, where they were usually dedicated to temples or gods.
Throughout history, many obelisks have been stolen or imitated from Egypt and placed in different parts of the world.
Here is a list of places where famous obelisks are located:
1. Egypt (original origin of obelisks)
Karnak Temple, Luxor:
Some of the oldest and largest obelisks are still in Egypt, such as that of Queen Hatshepsut.
Luxor Temple, Luxor:
A pair of obelisks originally stood here, but one of them was taken to Paris.
2. Europe
Rome, Italy:
Piazza San Pietro (St. Peter's Square): A famous Egyptian obelisk brought to Rome by Emperor Caligula.
Piazza del Popolo: Another Egyptian obelisk erected by Emperor Augustus.
Piazza Navona: Another obelisk originally from Egypt.
Lateran Obelisk (in front of the Lateran Basilica): The largest Egyptian obelisk standing in Rome.
Paris, France:
Place de la Concorde: This obelisk comes from Luxor and was given to France by Egypt in the 19th century.
London, UK:
Cleopatra’s Needle: An Egyptian obelisk brought to London in the 19th century and placed on the Thames.
Istanbul, Turkey:
Hippodrome of Constantinople: An obelisk brought from Egypt to Constantinople (now Istanbul) by Emperor Theodosius I.
Munich, Germany:
Karolinenplatz: Here stands an obelisk that was erected in the 19th century in honor of the Bavarian soldiers who died in Napoleon's Russian campaign. This obelisk is not an Egyptian original, but a monumental monument in classical form.
3. North America
Washington, D.C., USA:
Washington Monument: The most famous modern obelisk, a symbol of the USA, erected in honor of George Washington. It is the tallest building in Washington D.C.
New York City, USA:
Cleopatra's Needle: Like in London, New York also has an Egyptian obelisk that stands in Central Park. This was also brought to America in the 19th century.
4. Latin America
Buenos Aires, Argentina:
Obelisk of Buenos Aires: A modern obelisk that was erected in 1936 and is one of the city's most famous landmarks.
São Paulo, Brazil:
Obelisk of São Paulo: Another modern monument that serves as a mausoleum for the heroes of the 1932 Constitution.
5. Australia
Sydney:
Macquarie Place Obelisk: A smaller, modern obelisk erected in 1818 that served as a landmark for distances in the then colony.
6. Ethiopia
Aksum:
Aksum is home to some of the oldest obelisks in Africa that are not of Egyptian origin. These steles (sometimes called obelisks) date back to the time of the ancient Aksumite Empire. One of the most famous, the Obelisk of Aksum, was taken to Rome in the 20th century but returned to Ethiopia in 2005.
7. Russia
Saint Petersburg:
In front of the Alexander Palace stands a modern obelisk erected in 1834 to commemorate the victory over Napoleon.
8. Poland
Krakow:
In Pilsudski Square stands a smaller obelisk erected in memory of Polish soldiers.
9. Japan
Tokyo:
In front of the National Tomb of the Martyrs of Peace stands a modern obelisk dedicated to the Japanese martyrs.
Conclusion
Obelisks are found all over the world and often represent symbols of power, honor, or historical events. While many originated in Egypt, there are also modern obelisks erected as monuments in various parts of the world. There are numerous famous examples, particularly in Europe and the United States, that remain significant landmarks to this day.







